Meldung vom 30.11.2023 / KfW Research

The Climate Financing Roadmap

How Development Finance Institutions Can Build Bridges to Unlock Private Capital

Die globale Dekarbonisierung und Anpassung an den Klimawandel erfordern jährliche Investitionen in Billionenhöhe, größtenteils aus dem privaten Sektor. Um das Ziel der Begrenzung der Erderwärmung im Sinne des Pariser Abkommens zu erreichen, müssen die globalen Klimaschutz­investitionen jährlich um mindestens 30 % steigen - dreimal schneller als bisher. Entwicklungs- und Förderbanken (DFIs) spielen bei der Klima­finanzierung eine zentrale Rolle und können insbesondere die Hindernisse für private Klima­finanzierungen senken. Ein gemeinsames Papier von BCG und KfW gibt einen Überblick darüber, wie sich DFIs im Einklang mit ihren ehrgeizigen Klimazielen weiterentwickeln und innovative Ideen voranbringen. Entlang mehrerer Dimensionen – von den Geschäfts- und Betriebs­modellen bis zu den notwendigen real- und finanz­wirtschaftlichen Rahmen­bedingungen – zeigt das Papier auf, wie DFIs weltweit einen wertvollen Beitrag zum Schließen der drohenden Finanzierungs­lücke leisten können.

The Climate Financing Roadmap – How Development Finance Institutions Can Build Bridges to Unlock Private

Presseerklärung

Weitere Informationen und Veröffentlichungen zum Thema COP28

Kontakt

KfW Research

KfW Bankengruppe

Palmengartenstr. 5-9

60325 Frankfurt